Nach seinem Bericht informierte der Justiziar des Börsenvereins, Dr. Christian Sprang, über die Folgen für Verlage und Verwertungsgesellschaften aus den »Reprobel«- und »Vogel«- Urteilen. (Die Präsentation können Mitglieder des Verbandes in der Geschäftsstelle anfordern.)
Nach den Regularien – der Jahresbericht, der Jahresabschluss 2015 und der Etat 2016 wurden einstimmig genehmigt – standen turnusgemäß kleine Wahlen an. Der Wahlausschuss schlug aus Gründen der Zeitökonomie offene Wahlen vor. Dem wollte niemand widersprechen, so dass die Wahlen per Akklamation abgehalten werden konnten. 50 Mitgliedsunternehmen (mit zusätzlich 6 Stimmvertretungen) wählten die KandidatInnen einstimmig (bei Enthaltung der KandidatInnen) in folgende Ämter:
Satzungs- und Rechtsausschuss:
- Thomas Emig, Altlandsberger Buchhandlung und Antiquariat
- Karin Seidel, vorwärts: buchhandlung + antiquariat
- Florian Simon, Duncker & Humblot
KassenprüferInnen:
- Elisabeth Straßmeir, frohberg Klinik-Wissen-Managen
- Sebastian Oehler, Reprodukt
Wahlausschuss:
- Olaf Carstens, Bibliographisches Institut
- Britta Jürgs, AvivA Verlag
- Ruth Klinkenberg, Marga Schoeller Bücherstube
- Heike Röminger, Buchhandlung Moby Dick
Zur Nachwahl als Beisitzer des Vorstandes (Fachgruppe Verlag) kandidierte Mario Pschera (Dagyeli Verlag). Auch Herr Pschera wurde einstimmig (bei eigener Enthaltung) gewählt!
Über den Erfolg des Analogen in Zeiten der Digitalisierung diskutierten nach der Pause Britta Wolf, Inhaberin der Buchhandlung Morgenwelt, Jessica Reitz und Mark Kiessling, die den Magazin Laden do you read me?! gegründet und zu internationalem Erfolg geführt haben, und Verena von Stackelberg, die im Sommer 2016 das Wolf Kino in Neukölln eröffnen wird.
Ob Spiele, Magazine oder Filme: Leidenschaft, Vernetzung und ein kuratiertes Angebot sind die Voraussetzungen, ein internationales Publikum zu erreichen. Mit Interesse und großer Sympathie kamen Nachfragen aus dem Publikum, die beim anschließenden Get-Together bis in den späten Abend hinein vertieft wurden.