Berliner Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs
13.05.2016
In der Zentral- und Landesbibliothek fand der Berliner Landesentscheid des 57. Vorlesewettbewerbs statt. Zwölf Schülerinnen und Schüler lasen stellvertretend für ihren Bezirk. Die Gewinnerin Matlida Leni Ontrop kommt aus Steglitz-Zehlendorf.
Lesen Sie hier mehr über den Wettbewerbstag.
Aktuelle Meldungen
14.02.2019
1.-3. März 2019: Rudow liest
Das besondere Lesefest im Süden Neuköllns lockt wieder mit einer bunten Mischung unterschiedlichster Veranstalter. Wo sonst gibt es eine Lesung auf einem Wochenmarkt? Wo sonst liegen Humor und Tiefsinn so nah beieinander? Und wo sonst muss man nicht einmal Eintritt zahlen? Dieses Jahr u.a. mit dabei: Christian Berkel, Peggy Mädler und Christian Dittloff.
07.02.2019
Jetzt anmelden zur Sprechstunde DSGVO
Am Donnerstag, 21. Februar, 18-20 Uhr beantworten Claudia Gips und Tatjana Kirchner Fragen zur DSGVO und zeigen, wie man juristische Fallstricke vermeidet.
Melden Sie sich an, es gibt noch freie Plätze!
E-Mail: verband@berlinerbuchhandel.de
Tel.: 030 – 26 39 18 12
Fax: 030 – 26 39 18 18
Nähere Infos auf unserer Homepage oder unter www.fortbildung-buchhandel.com
05.02.2019
#verlagebesuchen! Verlage öffnen vom 4. - 12. Mai 2019 ihre Türen
Im April 2017 haben die Landesverbände mit #verlagebesuchen deutschlandweit im zeitlichen Umfeld des Welttages des Buches ein Veranstaltungsformat eingeführt, das zur größeren Sichtbarkeit der Verlage in der Öffentlichkeit beitragen soll. Im Jahr 2019 werden erstmals auch die Verlage aus der Schweiz an #verlagebesuchen teilnehmen. Nachdem der Welttag des Buches (23. April) dieses Jahr in die Osterferien fällt, findet #verlagebesuchen daher vom 4. bis 12. Mai 2019 statt.
05.02.2019
Infoveranstaltung »Das Schulbuchgeschäft im Rahmen der Buchpreisbindung« am 13. Februar 2019
Die Ausschreibung und die Vergabe von öffentlichen Schulbuchaufträgen ist für alle Buchhandlungen, KollegInnen in Vergabeämtern wie Schulen ein aufwändiges Verfahren, in dem viele Einzelheiten beachtet sein wollen. Wir bieten auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Rechtsprechung zu informieren.
31.01.2019
NaNe-Party am 22. Februar mit Simone Bühler
Wie wird man eigentlich Gastland der Frankfurter Buchmesse? Welche Entscheidungen müssen gefällt, welche Hürden genommen werden, und was passiert hinter den Kulissen, bis sich die Tore der Buchmesse im Oktober öffnen? Darüber berichtet am 22. Februar bei der NaNe-Party im Buchhändlerkeller Simone Bühler, die Leiterin des Ehrengastprojekts der Frankfurter Buchmesse. Die Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an ausbildung@berlinerbuchhandel.de möglich.
23.01.2019
Ärmel hochkrempeln- Das neue Seminarprogramm für Frühjahr 2019 ist da!
Wie immer haben wir Ihnen ein möglichst breites Schulungsangebot zusammengestellt und neben Seminarklassikern auch ganz neue Themen und Formate im Programm: DSGVO-Fälle lösen, Wordpress-Webseiten aufbauen, zum ersten Mal Crashkurs Verlag, erfolgreiche Eventplanung, neue Kundengruppen und bessere Vernetzung - Für jeden guten Vorsatz ist etwas dabei!
Schauen Sie bei unserem Seminarangebot rein!
03.01.2019
Ein Sturm zieht auf: Startet ins neue Jahr mit dem Schreibwettbewerb THEO 2019!
Ein Sturm zieht auf: Beim Schreibwettbewerb THEO können Lyrik und Prosa zum Thema "Vor dem Sturm" noch bis zum 15. Januar 2019 von allen (bis 18 Jahre), in allen Sprachen, eingereicht werden. Den THEO gibt es in den Kategorien Prosa, Lyrik und SprachRäume. Außerdem wird ein Junior THEO an Teilnehmende unter 10 Jahren vergeben.
Seit 2008 ruft der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. gemeinsam mit dem Verein Schreibende Schüler e.V. alle Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre jährlich zur Teilnahme am »THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur« auf, um bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für die Literatur, das Schreiben und ihre Kreativität zu fördern.
Der THEO – benannt nach dem deutschen Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) – wird anlässlich des »Welttag des Buches« jährlich am 23. April verliehen.
Die Schirmherrschaft über diesen Literaturpreis für junge Menschen haben der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und der Regierende Bürgermeister von Berlin Michael Müller inne.
Näheres unter: https://schreibende-schueler.de/theo/ #Schreiben
19.12.2018
Das neue Antiquariatsverzeichnis ist da!
In Antiquariaten entdeckt man die Welt der Bücher neu – das Stöbern wird zum Genuß für alle Sinne. Das gedruckte Antiquariatsverzeichnis gibt Liebhaberinnen und Liebhabern von antiquarischen Büchern zuverlässig Orientierungshilfe und informiert seit bald 30 Jahren über Öffnungszeiten, Spezialgebiete, Kataloge und vieles mehr.
Jetzt ist das neue Antiquariatsverzeichnis wieder an vielen literarischen Orten in Berlin zu bekommen. Oder bestellen Sie direkt telefonisch unter (030) 26 39 18 13 und per E-Mail: kathrin.schwarz@berlinerbuchhandel.de
Zum online Stöbern: https://antiquariateinberlin.de/
12.11.2018
Berliner Verlagspreis an Wagenbach, Verlagshaus Berlin und Reprodukt
Preisregen im Deutschen Theater: Der erste Berliner Verlagspreis wurde von Senatorin Ramona Pop und Senator Klaus Lederer an den Verlag Klaus Wagenbach verliehen, die Förderpreise gingen an das Verlagshaus Berlin und Reprodukt. Herzlichen Glückwunsch!
29.10.2018
Buchhandlung Born: Beste Auszubildende kommt aus Berlin!
Grund zur Freude in Onkel Toms Hütte: Die Auszubildende der Buchhandlung Born, Frau Silvia Warnke, hat ihre Buchhandelsprüfung mit der Bestnote abgeschlossen und ist nicht nur Landes- sondern gleich Bundesbeste geworden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!
24.10.2018
Benefizlesung zugunsten von Sea-Watch e.V.
»LESEN HILFT«: Unter diesem Motto haben sich zehn unabhängige Buchhandlungen in Berlin zusammengeschlossen, um ein Zeichen für Mitmenschlichkeit zu setzen. Am 6. November lesen die AutorInnen Helene Hegemann, Takis Würger und Benedict Wells in der Zionskirche Berlin. Der Eintritt kostet 10 €. Sämltiche Erlöse des Abends gehen als Spende an die Organisation Sea-Watch e.V.
16.10.2018
STADT LAND BUCH 2018: NATÜRLICH NORDISCH!
Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders, die nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden bei STADT LAND BUCH ganz in den Mittelpunkt zu stellen. Das Programm reicht vom Bilderbuchkino zur Kriminacht und startet am 10. November. Überzeugen Sie sich selbst – jetzt auf stadtlandbuch.de!
08.10.2018
"Vor dem Sturm" – Auftakt zum THEO 2018/2019
Der THEO-Schreibwettbewerb 2018/2019 startet heute! Mit einer Lesung von unserer neuen Juryvorsitzenden Anke Stelling in der Amerika-Gedenk-Bibliothek haben wir die zwölfte Runde des "THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur" eingläutet. Anke Stelling und der Vorjahressieger Yunes Rattay lasen aus eigenen Texten und stellten sich den vielen Fragen, die die drei geladenen Schulklassen mitgebracht haben.
Ab jetzt können Texte eingereicht werden. Einfach unter: www.theo-schreibwettbewerb.de
26.09.2018
KOPF AUS DEM SAND!
Die dritte Veranstaltungsreihe der Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus beginnt am 28. September in der Buchhandlung Leporello mit einem Vortrag des Holocaustüberlebenden Walter Frankenstein.
12.09.2018
Was uns bewegt | Holger Volland: Die kreative Macht der Maschinen
Welchen Einfluß haben Künstliche Intelligenzen auf unser Denken und Fühlen? Wir laden Sie herzlich ein in unsere Geschäftsstelle zu einem gemeinsamen Nachdenken über gegenwärtige Tendenzen und zukünftige Entwicklungen, zusammen mit unserem Gast Holger Volland, der in seinem Buch »Die kreative Macht der Maschinen« verblüffende Antworten auf diese Fragen gefunden hat.
28.08.2018
Nachwuchstreffen 2018: Gefunden werden!
das Nachwuchstreffen in Berlin steht dieses Jahr unter dem Motto »Gefunden werden«: Es geht um neue Strategien für die Auffindbarkeit von Buchhandel und Verlag, VLB-TIX, außerdem gibt es einen Berufsfelder-Check mit Branchen-ExpertInnen.
25.07.2018
STADT LAND BUCH 2018: JETZT ANMELDEN
STADT LAND BUCH wird vom 10.-18. November 2018 zu einem Literaturfestival der Nordischen Länder, das es in unserer Region so noch nicht gegeben hat: Über dreißig AutorInnen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden werden allein von den Botschaften der Nordischen Länder zu Lesungen, Comic-Workshops, Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, einer Kriminacht, einem Nordischen Literaturfest im Felleshus und vielem mehr eingeflogen!
26.06.2018
Derzeit viele Ausbildungsplätze in Berlin und Brandenburg
Drei Berliner Buchhandlungen bieten ab Herbst einen Ausbildungsplatz an. Wer sich für eine Ausbildung im Buchhandel interessiert, kann sich jetzt bei renommierten Berliner Buchhandlungen bewerben.
26.06.2018
Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs 2018 steht fest
Am 20. Juni 2018 fand in den Räumen des RBB das Bundesfinale des 59. Vorlesewettbewerbs statt. Dazu waren 16 Landessiegerinnen und -sieger nach Berlin gereist. Die zwölfjährige Victoria Schaay aus Rheinbach (Nordrhein-Westfalen) konnte die Jury mit ihrer Leseleistung überzeugen.
19.06.2018
10. Höllerer-Vorlesung an der Technischen Universität Berlin
Am 4. Juli 2018 wird Prof. Dr. Norbert Miller die 10. Höllerer-Vorlesung an der Technischen Universität Berlin halten. Die jährlich stattfindende Vorlesung erinnert an den Germanisten und ehemaligen TU-Professor Walter Höllerer und sein Engagement für eine kreative Verbindung zwischen Geistes- und Technikwissenschaften.
14.06.2018
Goldene Nadel an Christoph Links
Auf den Buchtagen in Berlin wurde im Rahmen der 194. Hauptversammlung des Börsenvereins die Goldene Nadel an Christoph Links verliehen, einen verdienten Verleger und »public intellectual«, wie Vorsteher Heinrich Riethmüller in seiner Würdigung hervorhob. Herzlichen Glückwunsch!
30.05.2018
Kleine Verlage am großen Wannsee
Zum vierzehnten Mal sind ausgewählte Verlage aus dem deutschsprachigen Raum zu Gast am Wannsee. Mehr als 40 (!) Verlage haben die Einladung des Literarischen Colloquiums Berlin angenommen und stellen Bücher und Autorinnen und Autoren in entspannter Atmosphäre vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen zu stöbern, zu entdecken und sich auszutauschen.
28.05.2018
Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs in Brandenburg steht fest
Am 3. Mai 2018 lasen Brandenburger Schülerinnen und Schüler beim Landesentscheid im Gotischen Haus in Brandenburg an der Havel. Für das Bundesfinale konnte sich die Sechstklässlerin Hanna Gelmroth aus der Stadt Stücken qualifizieren.
28.05.2018
Gewinner des Vorlesewettbewerbs der Berliner Bezirke steht fest
Am 9. Mai 2018 fand der Berliner Landesentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt. In Berlin konnte der Sechstklässler Johnny Zimmermann aus dem Bezirk Pankow die Jury mit seiner Leseleistung überzeugen.
15.05.2018
Ein Verlagspreis für Berlin
Gut besucht war die Alte Dorfschule in Rudow, in der die diesjährige Hauptversammlung des Landesverbands Berlin-Brandenburg stattfand. Kultursenator Dr. Klaus Lederer wies auf die besondere Situation des durch rechte Gewalt bedrohten Stadtteils hin und präsentierte den neu geschaffenen Berliner Verlagspreis, der im November das erste Mal verliehen werden wird.
16.04.2018
Jahreshauptversammlung am 5. Mai in Rudow
Unsere diejährige Jahreshauptversammlung findet am 5. Mai in der Alten Dorfschule in Rudow statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstandswahlen, außerdem dürfen wir Dr. Klaus Lederer, den Berliner Senator für Kultur und Europa, begrüßen, der die Eröffnungsrede halten wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
07.03.2018
Frühlingsfest im Literaturhaus Berlin
Das Literaturhaus Berlin unter der neuen Leitung von Janika Gelinek und Sonja Longolius lädt am 20./21. März zum großen Frühlingsfest! Weiter geht es mit einer großen Laurence-Sterne-Performance ab dem 23. März. Das erste Programm steht ab sofort zum Stöbern bereit auf www.literaturhaus-berlin.de.
07.03.2018
Stichtag 25. Mai 2018: EU-Datenschutz-Grundverornung
Wenn das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft tritt, sollten vor allem Vorstände, Geschäftsführungen und InhaberInnen von Verlagen und Buchhandlungen gewappnet sein. Ihre Pflichten zum Einhalten der Vorschriften des Datenschutzes werden neu geregelt. Aktuelle Berichte aus dem Börsenblatt haben wir hier auf einen Blick für Sie zusammengestellt.
27.02.2018
Bühne frei für Literatur:Berlin
Zum vierten Mal findet das Festival Literatur:BERLIN statt! Vom 26. Februar bis 26. März werden der Georg Büchner Buchladen, das Palais und Maschinenhaus sowie das Museum in der Kulturbrauerei zu Bühnen für Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland.
16.02.2018
Infoveranstaltung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung am 11. April 2018
Aufgrund der hohen Nachfrage wird unsere Informationsveranstaltung mit Michael Vogelbacher noch einmal angeboten. Alle Informationen zu Veranstaltung am 11. April 2018 finden Sie hier.
12.02.2018
»Rudow liest« geht in die siebte Runde!
Von 2.-4. März 2018 feiert Rudow wieder das Lesen! Im Rahmen von »Rudow liest« locken insgesamt 13 Veranstaltungen in den Berliner Süden, ein Höhepunkt wird sicherlich die Lesung aus »Das Glück des Zauberers« mit Sten Nadolny sein. Durchgeführt wird das Lesefest von Geschäften und sozialen Institutionen vor Ort, der Eintritt zu allen Lesungen ist frei.
09.02.2018
Zum Welttag des Buches 2018 heißt es wieder #verlagebesuchen!
Was macht eigentlich ein Hörbuchverlag, wie entsteht eine Graphic Novel? Zum Welttag des Buches rufen die Landesverbände des Börsenvereins Verlage dazu auf, sich an der Aktion #verlagebesuchen zu beteiligen. In Werkstattgesprächen, bei Lesungen und Führungen können die Verlage zeigen, welchen Beitrag sie zur Entstehung und Vermarktung von Büchern leisten. Melden auch Sie Ihre Veranstaltung an!
01.02.2018
Erneuter Brandanschlag in Rudow
Wir sind entsetzt über den erneuten Anschlag auf der Firmenwagen der Leporello Buchhandlung. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des Landesverbandes erklären sich solidarisch mit der LEPORELLO Buchhandlung in Rudow!
30.01.2018
Information zum Schulbuchgeschäft am 14.02.2018
Die Ausschreibung und die Vergabe von öffentlichen Schulbuchaufträgen ist für die Buchhandlungen wie die KollegInnen in den Vergabeämtern ein aufwändiges Verfahren, in dem viele Einzelheiten beachtet sein wollen. Wir bieten Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, sich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Rechtsprechung zu informieren.
24.01.2018
Adressbuch Berlin-Brandenburg 2018 erschienen
Ein zuverlässiger Begleiter im Tagesgeschäft: Das Adressbuch Berlin-Brandenburg verzeichnet auch 2018 wieder Buchhandlungen, Verlage, Agenturen, Vertreter und Auslieferungen im Verbandsgebiet und ist ab sofort erhältlich!
10.01.2018
#verlagegegenrechts: Jetzt auf Startnext unterstützen!
Mehr als 45 Verlage und 100 Einzelpersonen/Initiativen unterzeichnen Statement gegen rechte Hetze auf der Leipziger Buchmesse.
19.12.2017
Das Antiquariatsverzeichnis 2018 ist da!
Bücher mit allen Sinnen erfahren – das kann man beim Stöbern in Antiquariaten genießen. Das gedruckte Antiquariatsverzeichnis gibt Liebhaberinnen und Liebhabern von antiquarischen Büchern zuverlässig Orientierungshilfe und informiert seit über 25 Jahren über Öffnungszeiten, Spezialgebiete, Kataloge und vieles mehr.
24.10.2017
STADT LAND BUCH 2017
Am 5. November fällt der Startschuss für den Lesemarathon STADT LAND BUCH. Gastland sind dieses Jahr Flandern und die Niederlande, Oranienburg ist die Schwerpunktstadt im Land Brandenburg. Rund 80 Veranstaltungen finden im Rahmen von STADT LAND BUCH statt. Unter www.stadtlandbuch.de finden Sie das aktuelle Programm!
18.10.2017
THEO 2017/2018 - Auftaktveranstaltung mit Stefanie de Velasco
Der THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur startet heute zum 11. Mal. Die Auftaktveranstaltung fand passenderweise in der Amerika-Gedenkbibliothek statt: der größten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbibliothek, wie die Leiterin Karen Gröning, betonte.
29.08.2017
Deutscher Buchhandlungspreis: 16 Preisträger in Berlin und Brandenburg!
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden in diesem Jahr auch wieder Buchhandlungen in Berlin und Brandenburg ausgezeichnet – ganze 16 an der Zahl! Wir freuen uns und gratulieren den Preisträgern.
23.08.2017
STADT LAND BUCH 2017 – Veranstaltung jetzt anmelden!
Vom 5. bis 12. November 2017 findet zum 26. Mal das Literaturfestival STADT LAND BUCH statt. Gastland ist dieses Jahr Niederlande und Flandern. Schwerpunktstadt in Brandenburg ist Oranienburg.
Ob Buchpremiere, Lesung oder Podiumsdiskussionen – in Berlin oder in Brandenburg: Melden Sie noch bis zum 31. August Ihre Veranstaltung einfach über das Online-Formular: http://stadtlandbuch.de/anmeldung.
Die Veranstaltungen werden auf Postkarten, Plakaten, gedruckten Programmen und der Webseite sichtbar.
21.08.2017
To Do: Demokratie!
Demokratie wird gemacht. Wahlen sind wichtig. Mindestens ebenso wichtig ist, im Alltag die Stimme zu erheben. »To Do: Demokratie!« heißt die Veranstaltungsreihe der Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus im September und Oktober 2017. In Kooperation mit der Kampagne #nichtzuendeln der Buchhandlungen und Verlage in Berlin und Brandenburg.
29.06.2017
was uns bewegt: NEUBERLINER - Vortrag mit Tobias Allers
Am Donnerstag, 6. Juli um 20:00 Uhr findet in unserer Geschäftsstelle die Premiere unserer neuen Veranstaltungsreihe »was uns bewegt« statt. Tobias Allers, Stadtführer und Autor des jüngst erschienen Buches »Neuberliner – Eine Migrationsgeschichte Berlins« wird in einem abwechslungs- und temporeichen Vortrag darlegen, dass Berlin ohne seine Einwanderer niemals die Metropole geworden wäre, die sie einst war und wieder ist. Anmeldung gern unter bluhm@berlinerbuchhandel.de
23.06.2017
Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs: Der beste Vorleser ist gekürt!
Am Mittwoch den 21. Juni 2017 war es soweit: das Bundesfinale des Vorlesewettbewerbs fand im Aufnahmestudio A des rbb, Berlin statt. Insgesamt hatten rund 570.000 Schülerinnen und Schüler aus 7.000 Schulen am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Die 16 FinalistInnen traten nun gegeinander an. Die prominent besetzte Jury u.a. mit Angelika Schaack (Hörcompany) und Max Moor (ARD-Kultursendung: ttt- titel, thesen, Temperamente) entschied sich in einem spannenden Wettbewerb für Jarik Foth aus Ellerau in Schleswig-Holstein als den besten Vorleser 2016/2017.
09.06.2017
»Nicht zündeln!« Der Berlin-Brandenburgische Buchhandel zeigt Flagge
Die Übergriffe auf die Leporello Buchhandlung in Berlin-Rudow haben Ende vergangenen Jahres viele Kolleginnen und Kollegen schockiert. Von ganz unterschiedlichen Seiten kamen Solidaritätsbekundungen, die für den Inhaber Heinz-Jürgen Ostermann und die Initiative »Neuköllner Buchhandlungen gegen Rassismus und Rechtspopulismus« wichtig waren und noch sind. Mitte Februar fand in der Buchhandlung auf Initiative des Landesverbandes ein Treffen interessierter KollegInnen und Mitglieder des Bündnisses statt. Dort wurde angeregt, in einer gemeinsamen Aktion des Buchhandels, Flagge für die demokratischen Grundwerte zu zeigen.
17.05.2017
Anstiftung zur Kooperation! - Buchhandel trifft Verlag
Zusammen sind wir stark! Aber wie kann man sich gegenseitig helfen? Bei »Buchhandel trifft Verlag« wurde genau dies unter dem Titel »Anstiftung zur Kooperation« diskutiert. Über 50 Gäste aus Buchhandel und Verlag trafen sich am 16. Mai 2017 im Aufbauhaus, um über mögliche und und nie bedachte Kooperationsmodelle zu sprechen.
04.05.2017
Lebhafte Hauptversammlung im Literaturhaus Berlin
Am 3. Mai 2017 fand die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes in den schönen Räumlichkeiten des Literaturhauses Berlin statt. Die rund sechzig Anwesenden (davon 47 stimmberechtigt) wurden von der zukünftigen Leitung Janika Gelinek und Sonja Longolius begrüßt und vom Vorsitzenden des Landesverbandes Kilian Kissling herzlich empfangen.
03.05.2017
LEPORELLO-Leseabend mit dem Verband der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Nach den Angriffen auf die Buchhandlung Leporello in Berlin-Rudow möchte der Verband der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit einem Leseabend ein Zeichen gegen Rechts setzen.
25.04.2017
So war #verlagebesuchen
Rund um den Welttag des Buches zog #verlagebesuchen dieses Jahr zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland in die Verlagshäuser. Wir sagen danke für die rege Beteiligung und freuen uns schon auf nächstes Jahr! Einen ersten Bericht gibt es beim Börsenblatt, viele weitere Fotos auf Facebook!
04.04.2017
#verlagebesuchen am 21., 22. und 23. April 2017
Was macht eigentlich ein Hörbuchverlag, wie entsteht eine Graphic Novel? Zum Welttag des Buches öffnen am 21., 22. und 23. April 2017 bundesweit Verlage ihre Türen und zeigen, lesen und erklären alles rund ums Buch. Von Krummwisch bis Freiburg, von Aachen bis Dresden, vom Kinderbuch bis zur Lyrik-Edition, vom Indie bis zum großen Verlagshaus findet man ein kunterbuntes Programm unter www.verlagebesuchen.de.
Viel Spaß beim Stöbern!
In Berlin wird die Aktion #verlagebesuchen von Literaturtest unterstützt – vielen Dank!
03.04.2017
Kisch + Co. bleibt!
Ganz aktuell: Diese Pressemitteilung veröffentlichen wir gerne:
Die Buchhandlung Kisch & Co. freut sich euch / Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Einigung zur Verlängerung unseres Mietvertrages mit der Nicolas Berggruen Holdings GmbH erzielen konnten.
28.02.2017
Literatur:Berlin vom 6. - 31. März 2017
Die Festivalsaison startet! Mit »95 Anschläge – Thesen für die Zukunft« beginnt am 6. März die Literatur:Berlin, das erste große Literaturfestival in Berlin in diesem Jahr. Das bunte Festival mit vielen Lesungen an unterschiedlichen Orten in Prenzlauer Berg, dem Literaturpreis Prenzlauer Berg, Musik und Film lädt ein, den Frühling literarisch zu verbringen.
Das ganze Programm finden Sie hier.
23.02.2017
»Rudow liest« 2017
12 Lesungen – 10 Orte – 4 Buchpremieren – 1 Deutsche Buchpreisträgerin! Bereits zum sechsten Mal findet am ersten Märzwochenende das Lesefestival „Rudow liest“ statt.
15.02.2017
Berliner Buchhandel zeigt Flagge
Unter dem Motto »was uns bewegt« fand am 13. Februar 2017 in der Buchhandlung Leporello in Rudow ein Branchentreffen der besonderen Art statt. Dieses Mal sollte es nur indirekt um Bücher gehen.
Heinz Ostermann, Inhaber der Buchhandlung Leporello und Mitglied der Initiative Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus, war im Dezember 2016 das Schaufenster mit Steinwürfen beschädigt worden. Die Zeichen davon sind bis heute sichtbar. Im Januar brannte sein Privatwagen.
08.02.2017
Verlage öffnen vom 21. bis 23. April ihre Türen #verlagebesuchen
Was macht eigentlich ein Hörbuchverlag, wie entsteht eine Graphic Novel? Zum Welttag des Buches rufen die Landesverbände des Börsenvereins Verlage dazu auf, sich an der Aktion #verlagebesuchen zu beteiligen. In Werkstattgesprächen, bei Lesungen und Führungen können die Verlage zeigen, welchen Beitrag sie zur Entstehung und Vermarktung von Büchern leisten.
06.02.2017
Große Spendenbereitschaft für Buchhandlung Leporello
Gute Nachrichten aus Neukölln: Der Spendenaufruf der Leporello Buchhandlung in Berlin-Rudow nach dem durch Anschläge verursachten Vandalismus wurde über das Soll erfüllt – somit kann auch noch ein Teilbetrag an die Initiative Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus weitergerreicht werden. Darüber freuen wir uns sehr!
23.01.2017
2. future!publish: 26./27. Januar 2017
future!publish ist der neue Kongress für die Buchbranche. Die zweite future!publish findet am 26. und 27. Januar 2017 in der Urania Berlin statt. Der Kongress liefert neue Ideen und setzt Impulse für das Verlegen und Verkaufen. Themenschwerpunkte liegen beim elektronischen Publizieren sowie auf innovativen Marketing- und Verkaufsstrategien.
13.01.2017
Das Antiquariatsverzeichnis 2017 ist erschienen!
Alte und wertvolle Bücher findet man in Antiquariaten. Antiquariate findet man im Verzeichnis Antiquariate in Berlin. Seit über 25 Jahren gibt das Verzeichnis Buchliebhabern Auskunft über Berliner Antiquariate, ihre Standorte, Öffnungszeiten und Sortimentsschwerpunkte. Jetzt ist das Antiquariatsverzeichnis für 2017 erschienen.
14.12.2016
Auffindbar werden - Infoabend zur »thema«-Klassifikation
Stichwort Discoverability. Es geht um Auffindbarkeit. Mit der smarten »thema«-Klassifikation lässt sich heute schon gezielter nach Medien suchen als jede kombinierte Schlagwortsuche es vor ein paar Jahren noch hätte träumen lassen.
29.11.2016
»thema«-Klassifikation – ein Schlüssel für die Auffindbarkeit von Büchern
»thema« ist als globale, standardisierte Klassifikation konzipiert und bietet für unsere Branche ein beeindruckendes Werkzeug, Bücher inhaltlich in nie gekannter Qualität und Gründlichkeit zu klassifizieren. Informieren Sie sich exklusiv über die Anwendungsmöglichkeiten in unserer Mitglieder-Informationsveranstaltung am 13. Dezember!
23.11.2016
Mit großem Erfolg ist STADT LAND BUCH beendet worden.
Knapp 7.000 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten vom 13. bis 21. November rund 130 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Unter der Beteiligung von Buchhandlungen, Verlagen und Bibliotheken fanden rund 130 Buchpremieren, Lesungen und Podiumsdiskussionen in Berlin und Brandenburg statt.
09.11.2016
Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus
»Der politische Rechtsruck in Deutschland ist erschreckend«, stellt die neue Initiative »Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus« in ihrem Gründungsaufruf fest. Zwölf Geschäfte – und damit die meisten Neuköllner BuchhändlerInnen – unterzeichnen die Stellungnahme. Sie positionieren sich so öffentlich gegen die bedrohliche Zunahme von Rassismus und Ausgrenzung in der deutschen Gesellschaft. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzutreten, veranstaltet die Initiative in den Buchläden abendliche Diskussionen und einen Workshop.
24.10.2016
STADT LAND BUCH vom 13. - 21. November 2016
1 Woche ++ 1 Gastland ++ in Berlin und Brandenburg ++ 12 Bezirke und 10 Landkreise ++ 92 Buchhandlungen und Verlage ++ 128 Lesungen ++ 142 AutorInnen
Vom 13. bis 21. November 2016 findet zum 25. Mal der Lesemarathon STADT LAND BUCH statt. Erstmalig können sich Interessierte online auf www.stadtlandbuch.de informieren und sich ohne Umwege direkt bei den einzelnen Veranstaltern anmelden bzw. Karten reservieren lassen.
17.10.2016
Alles oder nichts! - Auftakt des THEO-Schreibwettbewerbs 2017 mit Feridun Zaimoglu
Am 13. Okober 2016 fiel der Startschuss des THEO- Schreibwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler (bis 18 Jahre) in der Kinder- und Jugendbuch-Abteilung der Amerika-Gedenkbibliothek. Zum Auftakt erzählte der Juryvorsitzende Feridun Zaimoglu davon, was es heißt Autor zu sein und stand den jungen Schreibenden Rede und Antwort.
29.09.2016
Alles nur Deko - Buchhandel trifft Verlag
Was braucht der Buchhandel, um ein Buch wirklich an den Mann oder die Frau zu bringen? Bei »Buchhandel trifft Verlag« ging es am 26. September 2016 um Deko-Material, das Verlage mit den besten Absichten, aber oft auch ungefragt, beilegen.
26.09.2016
Das war das Nachwuchstreffen 2016
Das diesjährige Nachwuchstreffen bot wieder eine reichhaltige Palette an Gesprächsthemen – diesmal ganz im Zeichen von Community und Vernetzung. Auch nach den Gesprächsrunden wurde ausführlich weiterdiskutiert, den Abschluss bildete eine Lesung mit Tilman Rammstedt.
21.09.2016
Gesprächsabend zum VG-Wort-Urteil und seinen Folgen
Am Montagabend, den 19. September 2016 fanden sich in der Berliner Geschäftsstelle rund 30 interessierte Verlagsleute ein, um mit Prof. Dr. Christian Sprang (Leiter der Rechtsabteilung des Börsenvereins) und Dr. Robert Staats (Geschäftsführer der VG Wort) über die schwierige Lage der VG Wort nach dem » Martin-Vogel-Urteil « zu diskutieren.
29.08.2016
Petition für Meinungsfreiheit in der Türkei #FreeWordsTurkey
Die türkische Regierung geht derzeit vehement gegen die Freiheit des Wortes vor. Seit dem Putschversuch vor sechs Wochen werden regierungskritische Autoren, Journalisten, Verleger und andere Medien- und Kulturschaffende massiv drangsaliert und verfolgt. Gemeinsam mit dem PEN-Zentrum Deutschland und Reporter ohne Grenzen fordern wir von der Bundesregierung und EU-Kommission den kompromisslosen Einsatz für Meinungsfreiheit in der Türkei. Unterzeichnen Sie unsere Petition.
23.08.2016
Nachwuchstreffen 2016
Das Nachwuchstreffen 2016 findet am Samstag, den 24. September in der Leopold-Ullstein-Schule statt und steht diesmal ganz im Zeichen der Themen Community und Vernetzung. Das komplette Programm kann man sich jetzt im Bereich »Ausbildung« anschauen!
08.08.2016
Deutscher Buchhandlungspreis 2016
Heute sind die Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises bekannt gegeben worden – und 14 Buchhandlungen aus Berlin sowie 3 Buchhandlungen aus Brandenburg sind dabei! Wir gratulieren besonders herzlich zu dieser herausragenden Auszeichnung und drücken die Daumen für die Preisverleihung im Oktober in Heidelberg!
04.07.2016
Sommer-Umfrage: Welche Bücher kommen in den Koffer?
Die Urlaubslektüre der Menschen in Deutschland soll federleicht, biegsam und spannend sein. Nicht zu dick oder zu schwer, eben für den Koffer und das Lesen im Freien geeignet. Vorsicht Buch!, die Kampagne der deutschen Buchbranche, hat dazu eine repräsentative Umfrage veröffentlicht. Mit der Aktion "Buch an Bord" können Sommer-Reisende auf Condor Flügen ein Kilogramm mehr Freigepäck für Bücher mitnehmen.
31.05.2016
Internationaler Literaturpreis 2016: Sechs Titel für die Shortlist nominiert!
Das Haus der Kulturen der Welt verleiht zusammen mit der Stiftung Elementarteilchen am 25. Juni 2016 zum 8. Mal den Internationalen Literaturpreis.
Das Preisträger-Duo wird am 14. Juni 2016 bekannt gegeben. Am 25. Juni kommen zum Fest der Shortlist & Preisverleihung die nominierten Autor_innen mit ihren Übersetzer_innen im HKW zusammen. In Lesungen, Materialgesprächen und Roundtables verhandeln sie die Ausweitung der Lesezone und das facettenreiche erzählerische Spektrum der Shortlistautor_innen und ihrer Übersetzer_innen.
26.05.2016
Kleine Wahlen, VG-Wort und Erfolg im Analogen
– das war die Jahreshauptversammlung 2016!
Rund 70 Gäste konnte der Vorsitzende des Landesverbandes, Kilian Kissling, vergangenen Montag, den 23. Mai 2016, im Magnus-Haus zur Hauptversammlung begrüßen.
25.05.2016
Buchhandel trifft Verlag: VLB-TIX
Am 18. Mai fand das Gesprächsforum »Buchhandel trifft Verlag« im Wichern Verlag statt. Marie Birkert (KulturKaufhaus Dussmann), Annika Joscht (Aufbau Verlag) und Marion Seeling (Ullstein Buchverlage) berichteten aus ihren Erfahrungen und luden zur Diskussion.
13.05.2016
Berliner Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs
In der Zentral- und Landesbibliothek fand der Berliner Landesentscheid des 57. Vorlesewettbewerbs statt. Zwölf Schülerinnen und Schüler lasen stellvertretend für ihren Bezirk. Die Gewinnerin Matlida Leni Ontrop kommt aus Steglitz-Zehlendorf.
Lesen Sie hier mehr über den Wettbewerbstag.
13.05.2016
»THEO - Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur«
Am 24. April 2016 war es soweit: Die THEO-Preisverleihung fand im Brandenburg Saal der Staatskanzlei Brandenburg statt und die besten Texte zum Thema »Staub« wurden ausgezeichnet!
Hier geht es zum Bericht der Preisverleihung.
11.04.2016
Wissen, Gewissen und Handlungsmacht im Wissenschaftsbetrieb: Die Academics for Peace Initiative in der Türkei
Im Gespräch mit ErstunterzeichnerInnen des Appells lädt die Veranstaltung ein, sich über die aktuelle Situation zu informieren, über die Bedeutung von Freiheitsrechten und gesellschaftlicher Verantwortung im akademischen Kontext zu diskutieren und gemeinsam über Möglichkeiten der Solidarisierung mit den betroffenen WissenschaftlerInnen nachzudenken.
04.04.2016
#verlagebesuchen rund um den Welttag des Buches!
Am 22./23. April öffnen mehr als dreißig Verlage in Berlin und Brandenburg ihre Türen. Es ewarten Sie Gespräche mit VerlegerInnen, AutorInnen oder LektorInnen, Hausführungen, Speed-Datings oder Lesungen – von der Gartenlesung zum Konzert wird ein reichhaltiges Programm geboten.
Alle teilnehmenden Verlage und die genauen Uhrzeiten finden Sie auf dem Blog verlagebesuchen.wordpress.com. Schauen Sie vorbei!
16.02.2016
»Das Schulbuchgeschäft im Rahmen der Buchpreisbindung«
Zum wiederholten Male fand die Informationsveranstaltung zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Schulbuchaufträge im Berliner Literaturhaus statt.
Vor rund 40 Kolleginnen und Kollegen aus den Vergabeämtern und aus dem Buchhandel erörterte die Preisbindungsbevollmächtigte, Frau RAin Birgit Menche im Gespräch mit Frau RAin Anja Theurer, Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V., die im Buchpreisbindungsgesetz verankerten und für das Schulbuchgeschäft relevanten Regeln. Ebenfalls mit am Tisch saßen und diskutieren Falko Micklich (Micklich-Stadtbuchhandlung, Strausberg) und Johanna Hahn (Geschäftsführerin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg).
Weitere Informationen zum Thema Buchpreisbindung und Schulbuchgeschäft gibt es hier.
21.12.2015
Das Antiquariatsverzeichnis 2016 ist da!
Das aktuelle Verzeichnis »Antiquariate in Berlin 2016« ist ab jetzt erhältlich.
Nach Bezirken sortiert und mit einem Sachgebiete-Register versehen, ermöglicht es das Stöbern nach Buchschätzen an vielen verschiedenen Orten der Stadt.
Eine Download-Version finden Sie hier.
08.12.2015
FRIENDS WITH BOOKS
Von 11.-13. Dezember 2015 kann man im Hamburger Bahnhof wieder Freundschaft mit Kunstbüchern schließen – denn dann öffnet die FRIENDS WITH BOOKS – ART BOOK FAIR BERLIN 2015 ihre Pforten!
26.11.2015
28./29. November 2015: 2. Buch Berlin
Rund 300 Autoren aus allen Genres werden zur 2. Buch Berlin 2015 erwartet. »Die neue Berliner Buchmesse« findet am 28. und 29. November im Logenhaus in der Emser Straße 12-13 in Berlin-Wilmersdorf statt. Rund 80 Lesungen sind derzeit geplant, u.a. mit Klaus Baumgart, der das neue »Lauras Stern«-Abenteuer vorstellt, Luci van Org, Murat Ham, Totte Kühn von den »Monsters of Liedermaching« sowie Carsten Steenbergen mit der interaktiven Lesung »Steamtown«. Am Samstag ab 18 Uhr lesen die Gewinner des Deutschen Phantastik Preises 2015.
25.11.2015
STADT LAND BUCH 2015: Großes Finale im Deutschen Theater
Mit einer feierlichen Benefiz-Lesung im Großen Saal des Deutschen Theaters ging der diesjährige Lesemarathon STADT LAND BUCH 2015 zu Ende. Bahman Nirumand, Joanna Bator, Drago Jančar, F.C. Delius und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller lasen und erzählten zu den Themen Flucht und Heimat, alle Einnahmen des Abends kamen der Berliner Flüchtlingshilfe zugute.
08.10.2015
STADT LAND BUCH 2015
Das Programm für den diesjährigen Lesemarathon Stadt Land Buch ist online! Der Flyer mit rund 130 Veranstaltungen im Raum Berlin-Brandenburg steht ab sofort hier zum Download bereit.
05.10.2015
Unabhängige Buchhandlungen im Fernsehen
Das rbb Fernsehen strahlt diese Woche in der »Abendschau« eine ganz besondere Beitragsreihe aus: Vorgestellt werden unabhängige Buchhandlungen in Berlin, die mit dem Deutschen Buchhandlungspreis 2015 prämiert wurden. Mit dabei u.a. Braun und Hassenpflug, Anakoluth sowie der Buchladen Bayerischer Platz.
02.10.2015
Erfolgreiches Nachwuchstreffen 2015
Zum Nachwuchstreffen 2015 erwartete die etwa neunzig Teilnehmer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Brennpunktthemen der Branche. Abgerundet wurde der Tag mit einer Lesung der Lesebühnen-Autorin und radio-eins-Kolumnistin Lea Streisand und einem gut gefüllten Büchertisch.
23.09.2015
Buchvorstellung in der Nikolaikirche: Gärten und Parke in Brandenburg
Zusammen mit dem Nikolaiviertel, unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg und dem Stadtmuseum Berlin präsentiert der Lukas Verlag am 24. September 2015 das opulente Werk »Gärten und Parke in Brandenburg«.
24.08.2015
Deutscher Buchhandlungspreis: 16 Berliner Buchhandlungen nominiert
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat im Februar diesen Jahres den Deutschen Buchhandlungspreis ausgelobt. Unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen konnten sich für diese Auszeichnung bewerben. Die Jury hat inzwischen unter den 614 eingereichten Bewerbungen 108 Buchhandlungen für die erste Preisverleihung nominiert – 16 davon in Berlin! Der Preis wird am 17. September 2015 in Frankfurt/Main erstmals verliehen. Die Nominierten können sich auf Prämien in Höhe von 25.000 Euro, 15.000 oder 7.000 Euro freuen.
07.08.2015
Seminarprogramm Herbst 2015 online
Wie nutze ich als Verlag oder Buchhandlung eine AdWords-Kampagne optimal aus? Was muss ich beim Texten für das Internet beachten, und wie geht E-Mail-Marketing 2015? Das Seminarprogramm, das Ihre Landesverbände Berlin-Brandenburg und Norddeutschland zusammengestellt haben, ist eine Möglichkeit für Sie, hinter diese Fragen ein Ausrufezeichen zu setzen und sich mit den gegebenen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
28.07.2015
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015: Norbert Miller hält Laudatio auf Navid Kermani
Der Literaturwissenschaftler Norbert Miller hält die Laudatio auf den deutschen Schriftsteller, Orientalisten und Essayisten Navid Kermani, der in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Norbert Miller war von 1972 bis 2005 Professor für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Technischen Hochschule in Berlin.
26.07.2015
Neues Plakat für das Schulbuchgeschäft
Wer Bücher liebt, kauft in der Buchhandlung. Dieser „Vorsicht Buch!“-Slogan gilt auch für Schulbücher.
02.06.2015
LiberBerlin 2015
Vom 12. bis 14. Juni 2015 werden etwa 90 Buchhandlungen, Verlage und bibliophile Antiquariate in der Wandelhalle der Berliner Gemäldegalerie antiquarische und neue Bücher zum Verkauf anbieten. Ferner finden ungefähr 80 Veranstaltungen unter dem Motto »Worte werden Bilder, Bilder werden Worte« statt.
02.06.2015
Roadshow Ratgeber
In Ratgebern steckt Umsatz und Potential, Ratgeber bieten mannigfaltige Veranstaltungsmöglichkeiten, eine breite Themenpalette, auffällige Präsentationsmöglichkeiten und einen attraktiven Durchschnittspreis. Darüber hinaus sind Ratgeber eine wenig beratungsintensive Gattung. Ratgeber sind ein wahres Umsatzvergnügen!
Martina Weihe-Reckewitz (Programmleistung Sachbuch + Ratgeber, Der Club Bertelsmann) und Olaf Carstens (Geschäftsführer, Bibliographisches Institut) laden Sie ein, mehr über die Warengruppe Ratgeber zu erfahren. Der Mini-Workshop findet am 25. Juni 2015 im Bibliographischen Institut statt.
19.05.2015
Aktionsseite buchhandel-statt-freihandel.de ist online
Ab sofort ist die Aktionsseite www.buchhandel-statt-freihandel.de online. Anlass ist der Tag der kulturellen Vielfalt des Deutschen Kulturrats am 21. Mai. Gefordert wird, dass die Buchpreisbindung im Transatlantischen Handels- und Investitionsschutzabkommens TTIP explizit ausgenommen wird. Machen auch Sie mit!
28.04.2015
Preisverleihung des Gütesiegels für Leseförderung
Die Verleihung des »Gütesiegel Leseförderung« fand in diesem Jahr im Rahmen der Verleihung des »THEO – Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur« am 19. April 2015 im Großen Saal des Roten Rathauses statt. Insgesamt wurden 21 engagierte Buchhandlungen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet.
09.04.2015
Literaturfestival Read!Berlin
In Berlin findet vom 24. bis zum 30. April an verschiedenen Veranstaltungsorten rund um die Torstraße in Berlin Mitte ein neues Literaturfestival statt. Neben klassischen Formaten werden auch neue Formen des Erzählens wie Facebook-Stories, Tweets und Videos präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
26.02.2015
Deutscher Buchhandlungspreis 2015
Im Herbst vergibt Kulturstaatsministerin Monika Grütters den Deutschen Buchhandlungspreis 2015. Seit heute können sich inhabergeführte Buchhandlungen für das hoch dotierte Gütesiegel bewerben. Teilnahmebedingungen und Informationen gibt es auf der Webseite des Buchhandlungspreises.
24.02.2015
Das Schulbuchgeschäft im Rahmen der Buchpreisbindung
Die Informationsveranstaltung am 19. Februar 2015 im Berliner Literaturhaus »Das Schulbuchgeschäft im Rahmen der Buchpreisbindung« fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang bei BuchhänderInnen und MitarbeiterInnen der Vergabeämter. Rund 40 Gäste waren auf Einladung des LV Berlin-Brandenburgs gekommen, um sich über die aktuelle Rechtsprechung und Besonderheiten des Schulbuchgeschäftes zu informieren.
17.02.2015
NaNe-Party 2015
In diesem Jahr standen bei der NaNe-Party die Besonderheiten des internationalen Lizenzgeschäftes im Mittelpunkt. Knapp 35 Auszubildende, VolontärInnen und BerufseinsteigerInnen kamen am 13. Februar 2015 um sich den Vortrag von Dr Petra Hardt vom Suhrkamp Verlag anzuhören.